Musik verbindet. Sie verbindet uns mit anderen Menschen, wir fühlen uns zugehörig, verstanden. Musik hilft uns Gefühle auszudrücken, für die uns Worte fehlen. Bei uns in der Fachklinik Weihersmühle in Großhabersdorf bei Nürnberg ist die Musik-AG daher ein wichtiges und beliebtes Element im therapeutischen Setting. Durch gemeinsames Musizieren lernen sich unsere Rehabilitanden auf einer neuen Ebene kennen. Die Abhängigkeitserkrankung steht während des gemeinsamen Musizierens nicht im Vordergrund, sie weicht etwas Neuem: Das Spielen eines Instruments kann zu einer neuen Aufgabe, einem neuen Ziel, einem neuen Sinn werden.
Die Musik AG trifft sich einmal pro Woche, der Probenraum steht zur täglichen Nutzung frei zur Verfügung und wird von den Patienten größtenteils selbst organisiert und verwaltet. Sie tragen die Verantwortung für die Instrumente, das Equipment sowie für die Sauberkeit des Probenraums. Der geschützte Ort der Musik-AG bietet ihnen die Möglichkeit zur persönlichen Weiterentwicklung. Hier können sie Emotionen in musikalischer Form ausdrücken, Verantwortung übernehmen, sich mit Gleichgesinnten austauschen und verschiedenste Instrumente wie zum Beispiel E-Bass, E- oder Western-Gitarre, Schlagzeug, E Piano, Synthesizer und Trommeln ausprobieren. In einer Digital Audio Workstation können gemeinsame Musikprojekte aufgenommen und abgemischt werden.
Spende der Hans-Thomann-Stiftung
Trotz guter Pflege waren einige unserer Musikinstrumente nach etlichen Einsatzjahren nicht mehr nutzbar. Die Rehabilitanden der Musik-AG erstellten eine Inventur und eine Wunschliste für neue Instrumente. Niemals hätten wir uns vorstellen können, dass uns das Musikhaus Thomann innerhalb kürzester Zeit unkompliziert und zugewandt die von den Patienten gewünschten Musikinstrumente im Wert von 1500€ spendet: Synthesizer, E-Piano, Stand Tom, Fender Westerngitarre, Ibanez E Gitarre, Ibanez E Bass, Gitarrengurte und Drumsticks. Das Familienunternehmen wurde vor 71 Jahren in der Nähe von Bamberg gegründet und ist heute, Laden und Online-Shop zusammen, der umsatzstärkste Musikalienhändler weltweit. Im September 2012 gründete Hans Thomann jr. die Hans-Thomann-Stiftung mit dem Ziel vor allem Kinder und Jugendliche, denen auf Grund von sozialen Hemmnissen und mangelnder finanzieller Mittel der Weg zur Musik nicht möglich ist, für die Musik zu begeistern. Die langfristige Förderung (Bereitstellung von Musikinstrumenten, Kostenübernahme für Unterricht oder Stipendien) steht im Vordergrund. Abgesehen von der großzügigen Zuwendung war die Hilfe der Hans-Thomann-Stiftung auch auf einer anderen Ebene wichtig für die Rehabilitanden: Menschen mit Abhängigkeitserkrankungen werden häufig stigmatisiert. Durch die durchgehend wertschätzende Haltung, mit denen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Musikhauses den Rehabilitanden im gesamten Prozess begegneten, erlebten diese Selbstwirksamkeit und ein Gefühl der Anerkennung.
Unsere Rehabilitanden sind überglücklich über die neuen Instrumente und die neuen Möglichkeiten, die sich ihnen dank dieser nun bieten. Denn nun kann das gesamte Team der Musik-AG noch intensiver erleben, dass Spaß an der Musik auch ohne Rausch möglich ist. Wir bedanken uns bei der Hans-Thomann-Stiftung und allen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Herzen für die Spende, die nicht selbstverständlich ist.